Unterricht

Alejandro Loguercio, Violine

Lehrbeauftragter an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien für Tango und lateinamerikanische Musik

Konzertmeister des Max-Steiner Orchester Wien

Geiger des Acros Trio, Garufa! und Crossmopolitans

Leiter des Einsteigerorchesters in Superar Wien

Leiter der Musikakademie und der Orchesterakademie Währing

Zoryana Antonyak, Violine & Bratsche

Bratschenlehrerin des sozialen Kinderorchester-Projekts „Superar“

Bratschistin des Clarke Trio

Leiterin der Plattform für elementare Musikpädagogik „Sonora Musik-Collage“

Zahlreiche internationale Auftritte bei Wiener Symphoniker, Volksoper Wien, Wiener Kammerorchester, Liceu Barcelona u.a.

Cäcilia Altenberger, Cello

Cellolehrerin an der Musikschule Klosterneuburg

Solocellistin des Wiener Kammerorchesters

Solocellistin des Max-Steiner Orchesters Wien

Cellistin des Acros Trio

 

 

Jonathan Bolívar, Gitarre

Musikalischer Leiter & Lead Guitar bei Startenor Juan Diego Flores & Band

Regelmässige Bühnenauftritte als Gitarrist mit Wiener Symphonikern, Wiener Staatsoper und Wiener Volksoper

Gitarrenlehrer am Franz Shubert Konservatorium in Wien und an der Freien Musikschule Wien

Executive Producer, Arrangeur & Gitarrist bei Juan Diego Florez „Besame mucho“ Album (Sony Classical International)

Oscar Moreira, Tango-Gesang

 

Gründer und Sänger von “Garufa!”

Leiter von “Espacio Montevideo Wien”

Sänger mehrerer Tangoensembles

 

 

Jonathan Bolívar, Gitarre

Musikalischer Leiter & Lead Guitar bei Startenor Juan Diego Flores & Band

Regelmässige Bühnenauftritte als Gitarrist mit Wiener Symphonikern, Wiener Staatsoper und Wiener Volksoper

Gitarrenlehrer am Franz Shubert Konservatorium in Wien und an der Freien Musikschule Wien

Executive Producer, Arrangeur & Gitarrist bei Juan Diego Florez „Besame mucho“ Album (Sony Classical International)

Kinder

Einem Kind das erste Mal Musik nahezulegen und es für ein Instrument zu begeistern, ist nicht nur ein großes Privileg für uns, sondern auch eine sehr große Verantwortung.

Es ist nicht nur wichtig, Ihnen das Instrument und die Umgangsweise damit zu zeigen. Vielmehr ist es eigentlich noch wichtiger, auf Ihre individuelle Art einzugehen, zu bemerken, wie sie reagieren und dabei immer mit Humor Ihr Interesse zu wecken. Letztendlich lernen wir am besten, was uns interessiert und was uns Freude macht.

Als langjährige Musikpädagogen und auch Eltern durften wir viel darüber lernen, wie Kinder auf verschiedene Art und Weise mit Inhalten umgehen. So schätzen und verstehen wir die Verantwortung sehr, Ihnen so etwas wundervolles wie Musik nahelegen zu können.

Auch die unterschiedlichsten Erfahrungen unserer Pädagogen und der regelmässige Austausch untereinander hat uns sehr viel über die verschiedensten Unterrichtsansätze gelehrt, wie zum Beispiel der positiven Pädagogik von den ersten Schritten an. So kann man ein schönes Klima in der Klasse aufrechterhalten und Ergebnisse von höchster Qualität erzielen ohne die Freude und den Spaß beim Üben und Musizieren zu verlieren.

Teenager und Erwachsene

Ein Instrument zu erlernen oder zu spielen und Musik zu machen, ist nicht nur privilegierten Kindern oder Menschen vorbehalten, die sich für klassische Musik interessieren.

Tatsächlich sind einige unserer Pädagogen ein Beispiel dafür, dass man mit Streichinstrumenten die Grenzen der klassischen Musik in jeder Hinsicht überwinden kann. Man kann auch erst als Teenager oder Erwachsener mit einem Streichinstrument beginnen. Der Leiter unserer Akademie Alejandro Loguercio ist hierfür ein hervorragendes Beispiel. Alejandro hat erst mit 14 Jahren begonnen, Geige zu erlernen. Außerdem kommt er nicht aus einer Musikerfamilie und seine Anfänge waren nicht im Privatunterricht, sondern in einem sozialen Programm namens ‘El sistema’ in seinem Herkunftsland Venezuela. Jetzt mit mehr als 25 Jahren künstlerischer Erfahrung, nachdem er für Konzerte alle 5 Kontinente bereist hat, an einer der renommiertesten Musikuniversitäten der Welt studiert hat und seinen Beruf in der „Stadt der Musik“ ausüben darf, können wir Ihnen versichern, dass Sie zum Geigenspiel nur eine Zutat benötigen: Sie wollen es tun! Egal wann und egal, in welchem Alter. Die Freude und der Spaß dabei sind das Entscheidende!

Klassik, Popular-, Jazz- und sogar Popmusik sind für uns alles Stile, die sie bei uns an der Währinger Musikakademie erlernen können.

Die Erfahrung, Schüler jeden Alters auf dieser schönen Reise des musikalischen Lernens zu begleiten, ist etwas, was wir nicht nur sehr schätzen und geniessen, sondern das unserer musikalischen Karriere den letzten Schliff gibt.