

Musikalische Früherziehung
Musik ist etwas, das uns von Geburt an begleitet. Man sagt, dass Kinder bereits singen und tanzen, bevor sie sprechen und laufen lernen. Musik ist in unserem täglichen Leben immerzu präsent und manchmal nicht mehr wegzudenken.
Aber Musik zu machen, zu fühlen und mit unserem Körper zu produzieren, ist etwas, das nicht nur glücklich macht, sondern auch unvorstellbare Vorteile bringt. Aus diesem Grund kann die Förderung musikalischer Bildung bei einem Kind von seinen ersten Schritten an mit musikalischer Früherziehung in seinem zukünftigen Leben von entscheidender Bedeutung sein und ihm helfen, wesentliche Qualitäten zu entwickeln.
In unserer Akademie sind wir der Überzeugung, dass die geradezu unendliche Motivation und Neugierde von Kindern beim Erlernen neuer Dinge in Kombination mit dem gemeinsamen Erleben der Musik und Rhythmen in einer Gruppe sehr viel bewirkt. Neben dem Spaß und Loslassen des Alltags, bekommen nicht nur für Kinder oft schwer greifbare Emotionen einen Platz, sondern auch die Eltern-Kind-Beziehung wird gestärkt.
Die Liebe zur Musik, ihre Integration in den Alltag und die Freude daran sind eines der Hauptziele unserer Akademie.


Zum Buchen oder bei weiteren Fragen, schreib uns gerne!
Zoryana Antonyak, Musikpädagogin
In in einer Musikerfamilie in Kiev (Ukraine) geboren, begann Zoryana Antonyak mit fünf Jahren Klavier zu spielen und zu singen. Im Jahr 1997 bekam sie ein Stipendium nach einem Gesangs-Wettbewerb für Kinder, der sie und ihre Familie ein Jahr später nach Spanien übersiedeln ließ. Ab diesem Zeitpunkt begann Zoryana Violine und später Viola im Konservatorium RCSM “Victoria Eugenia” in Granada zu studieren, wo sie ihren Bachelor of Arts für Viola Konzertfach bekam.
Im Jahr 2012 zog Zoryana nach Wien um an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) in der Klasse von Prof. Alexander Zemtsov weiter Viola zu studieren und später in der Klasse von Prof. Mario Gheorghiu ihren Master of Arts in Viola Konzertfach im Jahr 2019 zu absolvieren. Zusätzlich absolvierte sie 2020 ihren Bachelor of Arts für Instrumentalpädagogik Viola in der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) in der Klasse von Prof. Georg Hamann mit dem Schwerpunkt “Elementare Musikpädagogik”.
Derzeit ist Zoryana in Wien als Musikpädagogin sowie freischaffende Kammer- und Orchestermusikerin tätig. Sie ist die Gründerin des pädagogischen Projektes “Sonora Musik Collage”für Kleinkinder, leitet den Bratschen- Unterricht im sozialen Verein “Superar” im 10. Wiener Gemeindebezirk und betreut seit Jahren mehrere private Schüler*innen in den Bereichen Geige, Bratsche und elementare Musikerziehung. Weiters arbeitet sie mit verschiedenen namhaften Orchestern. Zu erwähnen sind u.a. das Orchester der Wiener Volksoper, das Radio Symphonie Orchester (ORF), das Wiener Kammerorchester, das Bühnenorchester der Wiener Staatsoper, das Orchester von Teatro del Liceu in Barcelona und die Wiener Symphoniker.
